Plant First
Plant First bei Postillion Hotels
Postillion Hotels serviert Plant First um. Das bedeutet: Unser gesamtes Speisenangebot, von Mittags- und Abendbuffets bis hin zu Walking Dinners und Snacks, basiert künftig auf pflanzlichen Zutaten. Köstlich, überraschend und mit minimaler Auswirkung auf die Umwelt.
Möchten Sie dennoch tierische Produkte wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukte genießen? Diese Option bleibt gegen einen kleinen Aufpreis von 25 Cent pro Gericht weiterhin verfügbar.
Dieser Beitrag wird vollständig an Trees for All gespendet und in zertifizierte Projekte investiert, die CO₂ aus der Atmosphäre binden. Dazu gehören unter anderem Aufforstungs- und Waldschutzprojekte sowie die Anpflanzung von Waldgärten. Diese Gebühr ist kein zusätzlicher Gewinn für Postillion Hotels, sondern eine Investition in eine nachhaltigere Zukunft.
Wir folgen dabei dem Prinzip: erst reduzieren, dann kompensieren. Indem wir pflanzliche Speisen in den Mittelpunkt stellen und verbleibende Emissionen ausgleichen, leisten wir gemeinsam einen echten Beitrag für die Umwelt.
Kurz gesagt: Plant First. Einfach unfassbar lecker.













Q&A Plant First
Ihre Frage war nicht dabei oder Sie möchten sich direkt mit uns austauschen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected].
Was bedeutet Plant First?
Plant First bedeutet, dass pflanzliche Gerichte ab sofort den Ausgangspunkt unserer Speisekarten bilden. Im Mittelpunkt stehen Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und andere pflanzliche Zutaten. Fleisch und Fisch sind weiterhin erhältlich, allerdings nicht mehr die Standardoption.
Warum wurde diese Entscheidung getroffen?
Weil pflanzliche Ernährung das Klima deutlich weniger belastet und ein wichtiger Schritt in eine nachhaltigere Zukunft ist. Wir möchten es unseren Gästen leicht machen, sich bewusst zu entscheiden, ohne dabei auf Genuss oder ein besonderes Erlebnis zu verzichten.
Was steht auf der Plant First-Speisekarte der Postillion Hotels?
Werfen Sie einen Blick auf die Speisekarte unserer Standorte in Amersfoort Veluwemeer, Arnhem, Deventer, Dordrecht, Utrecht Bunnik und Rotterdam.
Neugierig auf die Speisekarte unseres Standorts in Amsterdam? Klicken Sie hier.
Sind Sie Geschäftsgast und möchten wissen, was unser Foodbook zu bieten hat?
Kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected] – wir finden gemeinsam die passende Lösung für Sie!
Gilt das für alle Hotels?
Ja, Plant First wird an allen unseren Standorten eingeführt.
Kann ich weiterhin Fleisch oder Fisch bestellen?
Selbstverständlich. Diese Optionen bleiben erhalten, allerdings stehen sie nicht mehr automatisch auf dem Teller, sondern können bewusst dazugewählt werden.
Kostet pflanzliche Ernährung mehr?
Nein. Pflanzliche Gerichte sind bei uns die neue Norm und kosten keinen Aufpreis. Für Gerichte mit Fleisch, Fisch oder Milchprodukten berechnen wir einen kleinen Zuschlag von 25 Cent pro Gericht. Dieser Betrag wird vollständig an Trees for All gespendet und für CO₂-Kompensation verwendet.
Warum gibt es einen Zuschlag für Fleisch oder Fisch?
Weil der CO₂-Fußabdruck dieser Produkte höher ist. Der Zuschlag wird zu 100 % für die Kompensation der Emissionen genutzt, die beim Verzehr dieser tierischen Produkte entstehen.
Wie funktioniert die CO₂-Kompensation der Gerichte genau?
Wir kompensieren bewusst etwas mehr, als durchschnittlich erforderlich ist, um gemeinsam mit unseren Gästen spürbaren Einfluss auf die Umwelt zu nehmen. Für jedes Gericht mit tierischen Proteinen haben wir den durchschnittlichen CO₂-Ausstoß ermittelt. Auf dieser Grundlage, und mit einem kleinen Zuschlag für zusätzliche Wirkung, erheben wir 25 Cent pro Gericht.
Dieses Geld wird direkt in Projekte von Trees for All investiert, die durch Aufforstung und Waldschutz CO₂-Emissionen ausgleichen.
Was bewirkt die CO₂-Kompensation durch Trees for All?
Trees for All engagiert sich seit über 25 Jahren für weltweite Klimaprojekte. Dabei gilt: erst reduzieren, dann kompensieren.
Der Beitrag von 25 Cent pro Gericht mit tierischen Zutaten wird vollständig an Trees for All weitergeleitet und in zertifizierte Projekte investiert, etwa Aufforstung in Bolivien, Waldschutz in Mexiko oder Waldgärten in Äthiopien.
Die CO₂-Kompensation erfolgt ausschließlich über Projekte, die nach dem internationalen Plan Vivo-Standard zertifiziert sind. Dieser Standard garantiert, dass die jeweilige CO₂-Menge tatsächlich durch Bäume gebunden wird. Für jede kompensierte Tonne CO₂ wird ein offizielles CO₂-Zertifikat ausgestellt.
Postillion Hotels erhält von Trees for All ein Zertifikat über die Höhe der kompensierten CO₂-Menge. Die entsprechenden CO₂-Zertifikate werden danach stillgelegt und können weder gehandelt noch von anderen verwendet werden. So ist sichergestellt, dass die Kompensation einzigartig und messbar bleibt.
Trees for All ist eine anerkannte gemeinnützige Organisation und trägt das niederländische CBF-Gütesiegel für vertrauenswürdige Spendenorganisationen. Weitere Informationen finden Sie unter Trees for All.
Was ändert sich am Frühstücksbuffet?
Ab dem 1. August stellen wir auch unser Frühstücksbuffet auf das Plant-First-Prinzip um. Noch ist nicht alles rein pflanzlich, doch Geschmack und ein guter Start in den Tag stehen immer im Mittelpunkt.
Freuen Sie sich auf knusprige Croissants, fluffige Pancakes, frisches Obst, cremigen Joghurt, Granola und Superfoods. Dazu gibt es Käse, gekochte und gebratene Eier sowie Rührei und überraschend leckere Aufstriche.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot noch nachhaltiger und abwechslungsreicher zu gestalten.
Wie sieht die Speisekarte für Mittag- und Abendessen aus?
Unsere neue Speisekarte ab Juli ist ebenfalls nach dem Plant First-Prinzip gestaltet. Der Großteil der Gerichte ist pflanzlich. Für Gäste, die dennoch Fleisch, Fisch oder Milchprodukte bevorzugen, stehen weiterhin vielfältige Alternativen zur Wahl.
Wo möglich, setzen wir dabei auf Hähnchenfleisch, das im Vergleich weniger CO₂ verursacht, oder auf sogenanntes Hybridfleisch. Dieses enthält einen pflanzlichen Anteil und reduziert so die CO₂-Emissionen deutlich. Die CO₂-Kompensation ist bei diesen Gerichten bereits im Preis enthalten. So bieten wir für jeden Geschmack das Passende — ohne Kompromisse bei Geschmack und Nachhaltigkeit.
Wie geht ihr mit Allergien und speziellen Ernährungsbedürfnissen um?
Selbstverständlich berücksichtigen wir individuelle Wünsche. Pflanzlich bedeutet nicht automatisch frei von Allergenen. Daher informieren wir weiterhin transparent über die verwendeten Zutaten.
Was ist der Unterschied zwischen pflanzlich und vegan?
Pflanzlich bedeutet, dass ein Gericht vollständig aus pflanzlichen Zutaten besteht und keine tierischen Produkte wie Fleisch, Milch oder Eier enthält. Bei Postillion Hotels bildet pflanzlich die Grundlage unseres Angebots.
Vegan geht darüber hinaus. Neben rein pflanzlicher Ernährung wird auch auf andere tierische Produkte und Materialien wie Leder oder Wolle verzichtet. Veganismus betrifft also nicht nur das Essen, sondern den gesamten Lebensstil.
Welche weiteren Maßnahmen ergreift ihr im Bereich Nachhaltigkeit?
Neben unserer Plant First-Strategie setzen wir uns in vielen weiteren Bereichen für mehr Nachhaltigkeit ein. Ab 2026 sollen alle unsere Standorte komplett ohne Gas betrieben werden. Wir investieren in Solaranlagen und nutzen digitale Tools wie PMI Go Green und BrightGreen, um unsere Umweltbilanz zu analysieren und gezielt zu verbessern.
Zudem reduzieren wir Lebensmittelverschwendung durch optimierte Einkaufsplanung, Menügestaltung und Portionsgrößen und arbeiten verstärkt mit lokalen und nachhaltigen Lieferanten zusammen.
Ein weiteres Beispiel ist unser Hotels for Trees-Programm, mit dem wir bereits über 30.000 Bäume gepflanzt haben.